Spendenaufruf für die Atlas Kinder nach Erdbeben in Marokko

Autor: Philippe Stuker

· Veröffentlicht: ·

Dar Bouidar, Unkategorisiert

·

Die Nachricht vom verheerenden Erdbeben, das Marokko letzten Freitag erschütterte, hat uns zutiefst schockiert. In dieser schweren Zeit zeigt sich erneut, dass die Ärmsten unter uns am stärksten von solchen Naturkatastrophen betroffen sind.
Die Atlas Kinder im Dorf Dar Bouidar haben zwar physisch keine schweren Schäden davongetragen, aber die psychischen Folgen sind enorm. Die Kinder des Dorfes sind tief traumatisiert und benötigen dringend professionelle Hilfe. Derzeit werden sie von Psychologen vor Ort betreut, um ihnen bei der Verarbeitung des Geschehenen zu helfen.

Obwohl es im Dorf selbst keine direkten Verletzten gibt, sind viele Dorfbewohner von dieser Tragödie betroffen. Sie haben nicht nur ihre Häuser, sondern auch Verwandte und Freunde verloren. Die Schäden an der Infrastruktur und den Häusern sind noch nicht vollständig absehbar, aber die soliden Bauweisen haben dazu beigetragen, dass die Häuser weiter bewohnbar sind.

Die Dorfleitung hat in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden beschlossen, Familienangehörige der Dorfbewohner sowie Kinder aus der Region aufzunehmen, die in grösster Not sind und teilweise ihre gesamten Familien verloren haben.

Jetzt sind wir alle gefragt, unsere Solidarität zu zeigen und den Menschen im Kinderdorf Dar Bouidar zu helfen. Wir appellieren dringend an Ihre Unterstützung und Ihre Spendenbereitschaft. Ihre Spende kann einen erheblichen Unterschied in den Leben dieser Kinder und Familien machen.
Bitte helfen Sie dem Kinderdorf Dar Bouidar in dieser schweren Zeit. Jeder Beitrag zählt. Ihre Spende kann dazu beitragen, den Betroffenen wieder Hoffnung und ein Stück Normalität zurückzugeben.

Hier können Sie Spenden

Gemeinsam können wir den Menschen im Dorf in und in der betroffenen Region dabei helfen, diese Krise zu überwinden und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Grosszügigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

0